Jeden Freitag: Eine kurze und prägnante Tatsache zur Windkraft
15.1.2021:
Windkraft-Fakt des Tages:
Windenergie an Land ist mit 4 bis 8ct/kWh in Deutschland die preiswerteste Form von Strom aus erneuerbaren Energien.
Quellen:
https://www.bund.net/energiewende/erneuerbare-energien/windenergie/ und https://www.quarks.de/technik/energie/welche-art-von-strom-ist-am-guenstigsten/
22.1.2021:
Windkraft-Fakt des Tages:
Renditen von 19% in den letzten drei Jahren:
In Fuchstal südlich von Landsberg (Bayern) profitieren nicht nur die beteiligten Bürger von den vier Windrädern, die seit 2016 Strom und Gewinne liefern - auch die Gemeinde ist (mit 51%) am Windpark beteiligt und konnte mit den Geldern Schule und Kindergarten sanieren.
29.1.2021:
Windkraft-Fakt des Tages:
Ein modernes Windrad erzeugt in unseren Breiten (Bayern) 7500 MWh/Jahr auf 2500m² - für die gleiche Energiemenge benötigt man mit den besten neuen Photovoltaik-Modulen (350Wp auf 2m²) die 17fache Fläche!
Quelle:
https://windkraft-zorneding.de/fakes-versus-fakten.html, hier: Windräder sind und bleiben die tragende Säule der Energiewende, auch in Bayern!
5.2.2021:
Windkraft-Fakt des Tages:
Ein Windrad hat in etwa einem halben Jahr die Menge an Energie produziert, die für seine Herstellung nötig war. Danach liefert es mindestens 20 Jahre lang saubere erneuerbare Energie.
(Mit der Energie, die ein Windrad in 20 Jahren produziert, könnte man also u.a. 40 weitere Windräder bauen.)
Quellen: https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/energie/us-forscher-bescheinigen-windkraft-positive-energiebilanz/ und https://www.wiwo.de/technologie/green/studie-zeigt-windraeder-sind-wahre-effizienzwunder/13549604.html
12.2.2021:
Windkraft-Fakt des Tages:
Ein modernes Schwachwindrad erzeugt in unserer Region ca. 7.5 GWh Strom/Jahr und kann damit etwa 2600 Haushalte versorgen.
Und wenn die Haushalte - was ohne allzu große Einschränkungen möglich ist - ihren Stromverbrauch auf durchschnittlich 2000kWh/Jahr senken würden, könnte man mit einem solchen Windrad 3750 Haushalte mit Strom versorgen!
Übrigens: Zorneding hat etwas mehr als 5000 Haushalte - deren aktueller Strombedarf könnte also mit zwei Windkraftanlagen gedeckt werden.
Quellen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Watt-Das-leisten-die-Anlagen-im-Vergleich,watt250.html sowie https://windkraft-zorneding.de/fakes-versus-fakten.html, hier: „Windräder sind und bleiben die tragende Säule der Energiewende, auch in Bayern!“ sowie (**Quelle nicht mehr erreichbar:) www.stromspiegel.de/stromverbrauch-verstehen/stromverbrauch-berechnen/
19.2.2021:
Windkraft-Fakt des Tages:
Das Atomkraftwerk Isar2 bei Landshut produziert jährlich eine Energiemenge von ca. 11 Mrd kWh und erzeugt damit 12% des bayerischen Strombedarfs. Um ein AKW wie Isar2 (welches Ende 2022 abgeschaltet wird) mit möglichst wenig Flächenverbrauch regenerativ abzulösen, sind ca. 1500 leistungsstarke Windräder nötig.
(Derzeit sind in Bayern - hauptsächlich im Norden des Freistaates - insgesamt etwas über 1100 Windräder installiert).
Was unseren Landkreis betrifft: Um hinsichtlich der Stromerzeugung die Energiewende im Landkreis Ebersberg komplett zu vollziehen, sind nach Berechnungen der Energieagentur München-Ebersberg (neben einer deutlichen Vergrößerung der Photovoltaik-Flächen) 33 Windkraftanlagen nötig.
Quellen:
**Quelle nicht mehr erreichbar: www.preussenelektra.de/de/unsere-kraftwerke/kraftwerkisar.html
https://www.energieatlas.bayern.de/thema_wind/daten.html
https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-energiewende-strom-windkraft-abstandsregelung-1.4691355
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/ebersberg-forst-windraeder-windkraftanlagen-ratsbegehren-1.5095548
https://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/365-gruende-gegen-atomkraft-0
26.2.2021:
Windkraft-Fakt des Tages:
Die Grafik zeigen wir mit freundlicher Genehmigung von Dr. Stefan Holzheu vom Bayreuth Center of Ecology and Environmental Research (BayCEER).
Er hatte die Idee, auf einer längeren Autofahrt in einem Ford Fokus Turnier TDCi (Dieselmotor 116PS, Bj 2011) zwei Infraschallmessgeräte unterschiedlichen Frequenzbereichs im (zum Fahrgastraum hin offenen) Kofferraum direkt hinter der Rückbank zu platzieren.
Die an der Null-Linie entlangschrappende grüne Linie des Windrades ist sehr deutlich, oder?
Zusammengefasst könnte man vielleicht sagen:
Die Infraschallbelastung von Windkraftanlagen ist - auch in nur 300m Entfernung - gegenüber dem normalen Infraschall, dem wir dauernd ausgesetzt sind, geradezu lächerlich gering.
Quelle:
https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/infraschall/de/forschung/gru/html.php?id_obj=157452
sehr anschaulich ist dazu auch der (4min kurze) Film: https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/infraschall/de/aktuelles/news/blog.php?aktuell=t#id158910
5.3.2021:
Windkraft-Fakt des Tages:
Von den 117kWh Primärenergie, die jede/r Deutsche statistisch pro Tag verbraucht, stammen (Stand 2019) nur 3,6kWh aus Windenergie und 1,5kWh aus Sonnenenergie.
Quellen:
- Primärenergieverbrauch Deutschland 2019 pro Kopf: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/240698/umfrage/pro-kopf-energieverbrauch-in-deutschland/
- 42% des Stroms aus erneuerbaren Quellen: (**Quelle nicht mehr verfügbar 17.7.23)https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Klimaschutz_und_Energie/Regenerative_Energiequellen/Ueberblick.html
- Buch "Erneuerbare Energien - ohne heiße Luft" von Christian Holler und Joachim Gaukel, UIT Cambridge, kostenlos für kindle erhältlich: http://ohne-heisse-luft.de/
- Primärenergieverbrauch nach Energieträgern 2019: https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/primaerenergieverbrauch#primarenergieverbrauch-nach-energietragern und https://ag-energiebilanzen.de/index.php?article_id=29&fileName=ageb_pressedienst_07_2020.pdf
- Energiebereitstellung aus erneuerbaren Energieträgern: https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/erneuerbare-energien-in-zahlen#ueberblick
12.3.2021:
Windkraft-Fakt des Tages:
Während 1/4 Hektar bayerischer Staatswald im Jahr ca. 3 Tonnen CO2 aufnimmt, werden auf der gleichen Fläche im Ebersberger Forst durch ein modernes Schwachwindrad ca. 7500 Tonnen CO2 aus Kohlestrom vermieden.
Wer‘s genauer wissen will:
- Bayer. Staatswald bindet 11t CO2/ha:
https://www.baysf.de/de/wald-verstehen/wald-kohlendioxid.html - Bei der Erzeugung einer Kilowattstunde Kohlestrom wird rund ein Kilogramm Kohlendioxid (CO2) freigesetzt:
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2020-04-01_climate-change_13-2020_strommix_2020_fin.pdf - In unseren Breiten erzeugt ein modernes Schwachwindrad ca. 7500 MWh/a
(Achtung Tippfehler im Original Newsletter: Hier stand versehentlich 7500GWh/a):
https://windkraft-zorneding.de/fakes-versus-fakten.html hier: „Windkraft kann auch im Süden…“
16.3.2021 / Blitz-News:
Windkraft-Fakt des Tages:
Gestern hat der Kreistag Ebersberg die Begrenzung auf maximal fünf Windenergieanlagen im Forst zusammen mit den Bayerischen Staatsforsten und dem Investor Green City verbindlich beschlossen.
Der Beschluss gilt für den Fall, dass beim Bürgerentscheid eine Mehrheit für die Windräder stimmt.
19.3.2021
Windkraft-Fakt des Tages:
In unserem Landkreis können aufgrund der 10H-Regelung Windräder nur im Forst errichtet werden, es sei denn, Gemeinden schaffen Baurecht für Windenergieanlagen (WEA) auf ihrem Gebiet.
Wer‘s genauer wissen will:
- Karte des Landkreises Ebersberg mit möglichen Flächen für Windräder als "privilegierte Bauvorhaben", d.h. ohne gesondertes Baurecht, bei 2000m Abstand (200m Höhe); bei uns geeignete Windräder sind 230-240m hoch:
140527_2000_BRUGGER_10H_LKR-EBE.pdf
Rote Flächen sind näher als 2000m an Wohngebäuden, auf den blauen Flächen waren vor 10H WEA möglich
siehe Konzentrationsflächenplanung Windkraft im Landkreis Ebersberg, dort 6 Privilegierte Flächen (vor 10H) - 10H-Regelung kurz erklärt:
Quelle nicht mehr erreichbar, 12.12.23: www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/baurechtundtechnik/anwendungshinweise_der_10_h-regelung_stand_juni_2016.pdf
26.3.2021
Windkraft-Fakt des Tages:
Das Fundament eines Windrads in unserer Region ist so groß wie der Keller eines normalen Doppelhauses und 1 Meter tiefer.
Auf festem Moränenboden wie im Ebersberger Land (inkl. Forst) werden Flachgründungen errichtet.
Das Fundament reicht weniger als 4m tief und erreicht nicht die grundwasserführende Schicht in 9m Tiefe.
Die vorgesehenen Standorte für die fünf Anlagen im Ebersberger Forst sind außerdem weit weg vom Wasserschutzgebiet, siehe
Details zum Fundament gibt's hier: https://windkraft-zorneding.de/fakes-versus-fakten.html hier: „Das Fundament hiesiger Windräder ist 3-4m tief“
2.4.2021
Windkraft-Fakt des Tages:
Ein "Ja" beim Bürgerentscheid über die Windenergieanlagen im Ebersberger Forst bedeutet nicht automatisch, dass die Windräder gebaut werden.
Das "Ja" wäre der Startschuss für ein Genehmigungsverfahren.
Teil des Genehmigungsverfahrens ist die "spezielle artenschutzrechtliche Prüfung", die nicht vor dem Frühjahr 2022 beginnen kann und bis zum Spätherbst dauert.
Einen Überblick über das Genehmigungsverfahren finden Sie hier.
9.4.2021
Windkraft-Fakt des Tages:
Moderne Schwachwindräder, die in unseren Breiten gute Erträge bringen, sind etwa 250 Meter hoch.
Der Turm misst ca. 170 Meter, ein Rotorblatt ca. 80 Meter.
Schauen Sie sich an, wie das in der Landschaft aussieht: https://www.windenergie-landkreis-ebersberg.de/Projekte/Ebersberger_Forst/Visualisierung
Die Maße im Detail: https://www.windenergie-landkreis-ebersberg.de/Fakten hier: "Stand der Technik"
16.4.2021
Windkraft-Fakt des Tages:
Auf einem Fünfzigtausendstel der Fläche des Ebersberger Forsts vermeiden die fünf Windräder – verglichen mit Strom aus Kohlekraftwerken - mehr CO2, als ein Drittel des gesamten Forsts zur gleichen Zeit aufnehmen kann.
Und während das in Bäumen gebundene CO2 nach einigen Jahren doch wieder in die Atmosphäre gelangt (wenn das Holz verbrannt wird oder verrottet), wird CO2 mit Windenergie gar nicht erst erzeugt.
Pro Hektar bindet Staatsforst 11 Tonnen CO2 im Jahr, der Ebersberger Forst ist 9000 Hektar groß:
https://www.baysf.de/de/wald-verstehen/wald-kohlendioxid.html
Das Projektunternehmen Green City schätzt die Erzeugung der 5 Windräder auf 40-45 Mio kWh pro Jahr. Gegenüber Kohlestrom werden damit jährlich 40.000 bis 45.000 Tonnen CO2 vermieden: ag.greencity.de/renewables/wp-ebersbergerforst/ (**Quelle nicht mehr erreichbar, 9.10.22)
23.4.2021
Windkraft-Fakt des Tages:
Rotmilane schauen beim Fliegen meistens nach unten und übersehen dabei in seltenen Fällen Rotoren von Windrädern. Man kann sie wirksam vor Kollisionen schützen, indem man ihnen Luzernefelder anbietet! In solchen "Ablenkflächen" jagt der Rotmilan dann lieber als in der Nähe eines Windrades.
Klimaschutz und Artenschutz gehen zusammen - mit intelligenten, praxiserprobten Konzepten.
Denn: Ohne Klimaschutz gibt es auch keinen Artenschutz! Lesen Sie mehr über dieses wichtige Thema - mit bewährten Praxisbeispielen:
Leitfaden Praxisbeispiele Windenergie & Artenschutz, BUND und NABU: https://www.dialogforum-energie-natur.de/wp-content/uploads/2019/01/praxisbeispiele-windenergie-artenschutz.pdf
Biologe Marc Reichenbach, Gutachter in Genehmigungsverfahren für Windparks: "Windkraft und Vogelschutz sind miteinander zu vereinbaren":
https://www.sueddeutsche.de/wissen/vogelschutz-windenergie-artenschutz-klimaschutz-klimawandel-1.5252568?reduced=true
NABU schwenkt ein: "Wir beschleunigen den Windkraftausbau und wahren der Artenschutz": https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/windraeder-vogelschutz-1.5138036
BUND Naturschutz im Landkreis Ebersberg: "Genaugenommen kann es aber ohne erfolgreiche Energiewende sowieso keinen Artenschutz geben, auch nicht im Ebersberger Forst":
https://ebersberg.bund-naturschutz.de/aktuelles/artikel/windkraftanlagen-im-ebersberger-forst
30.4.2021
Windkraft-Fakt des Tages:
Auch die Erfolgsgeschichte der Windräder in Fuchstal (19% Rendite in den letzten drei Jahren) begann mit einem Bürgerentscheid:
52,7 Prozent der Bürger stimmten 2014 für die Windräder, die jetzt nicht nur das Klima schützen, sondern auch den Wohlstand der Gemeinde und Bürger mehren.
Quellen:
- Fuchstal:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/energiegewinnung-in-bayern-fuchstal-setzt-auf-windkraft-in.1001.de.html?dram:article_id=469771
https://www.kreisbote.de/lokales/landsberg/buergerentscheid-fuchstal-mehrheiten-buerger-ratsbegehren-3587463.html - Pfaffenhofen an der Ilm - hier stimmten 56,9 Prozent der Bürger in einem Bürgerentscheid 2016 für den Windpark im Förnbacher Forst:
www.donaukurier.de/nachrichten/live/Windkraft-Pfaffenhofen-Windkraft-Buergerentscheid-Befuerworter-setzen-sich-durch;art296574,3280967 (Quelle nicht mehr verfügbar, 9.10.22) - Das einzige Windrad in unserem Landkreis, in Hamberg, war vor dem Bau sehr umstritten (und wird jetzt allgemein akzeptiert - Befürchtungen haben sich nicht bewahrheitet!):
LBV gegen das Hamberger Windrad: https://www.merkur.de/lokales/ebersberg/schwerer-rueckschlag-brucker-windrad-3236631.html
Aßlinger Gemeinderat gegen das Hamberger Windrad:
(**Quelle ist nicht mehr erreichbar:
gruene-ebersberg.de/themen/nachricht/windrad-hamberg-gemeinderaetin-waltraud-gruber-haelt-massiven-anfeindungen-stand/ ) - Bei einem Bürgerentscheid neun Monate nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima stimmten im hessischen Heidenrod 88,3Prozent der Bürger für einen Windpark im Wald - der sich ebenfalls als erfolgreiches Vorzeige-Projekt entwickelte:
https://w3.windmesse.de/windenergie/pm/32718-windenergie-windkraft-heidenrod-burger-windpark-bevolkerung-akzeptanz-burgerentscheid-panung-transparenz-hessen
7.5.2021
Windkraft-Fakt des Tages:
Mit jedem Meter, den ein Windrad höher gebaut wird, steigt der Stromertrag um 1 Prozent. Mit einer Verdoppelung der Flügellänge steigt der Ertrag um das Vierfache (vierfache „Erntefläche").
„Windhöffigkeit“ (mittleres Windaufkommen): Ein viel diskutiertes Thema – es lohnt sich, hier einmal genauer nachzulesen!
- Hier im Energie-Atlas Bayern der Bayerischen Staatsregierung kann man die mittlere Windgeschwindigkeit auch für unsere Region ablesen – die Einstellungen kann man ändern. Probieren Sie es aus, es lohnt sich!
https://www.energieatlas.bayern.de - Genaueres zur Geometrie von Windrädern und der Windausbeute:
https://www.windenergie-landkreis-ebersberg.de/Fakten hier: Stand der Technik - Sehr umfassende Informationen hier:
www.ffegmbh.de/aktuelles/veroeffentlichungen-und-fachvortraege/414-windenergie-in-bayern-fakten-trends-konflikte (Quelle nicht mehr verfügbar, 9.10.22)
mit Schaubildern und Informationen zur Windverteilung in Deutschland:
sowie zu Windrädern im Wald:
14.5.2021
Windkraft-Fakt des Tages:
In der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 20.5.21 um 19:00 in der Turnhalle 2 der Grundschule Zorneding wird über den fraktionsübergreifenden Antrag zum Bau von zwei bis drei Windkraftanlagen im Süden Zornedings entschieden.
Die Sitzung ist öffentlich! Unterstützen Sie unser Anliegen, indem Sie zahlreich teilnehmen!
Nähere Infos zur Sitzung:
- Fraktionsübergreifender Antrag:
https://windkraft-zorneding.de/fileadmin/user_upload/pdfs/20210408_Gemeinsamer_Antrag_Gruene_SPD_FWG_Linke.pdf - Tagesordnung:
https://zorneding.ratsinfomanagement.net/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZbi-aV74fFyocrgmJAmyv5I - Infektionsschutz:
Die Zuschauertribüne ist getapet mit 1.5m Abständen / Wenn die Tribüne voll ist, wird sie für weitere Zuschauer gesperrt / Die Besucher brauchen Masken / Die Besucher müssen sich in einer Liste am Zugang zur Tribüne eintragen / Am Turnhalleneingang steht ein Handdesinfektionsgerät - Zum Windrad-Projekt in Zorneding:
Überwältigendes Interesse an Windenergie für Zorneding – Energie-Forum Zorneding
https://www.energie-forum-zorneding.de/2019/07/lebhaftes-interesse-der-grundeigentuemer/ - Konzentrationsflächenplanung Landkreis Ebersberg:
https://www.energieagentur-ebe-m.de/News/12/Konzentrationsflchenplanung-Windkraft-im-Landkreis-Ebersberg
21.5.2021
Windkraft-Fakt des Tages:
Gemeinderats-Sitzung vom 20.5.21 in Zorneding: Gemäß dem Antrag von SPD, Grünen, Freien Wählern und Linken wurde mit 11:9 Stimmen (in namentlicher Abstimmung) beschlossen, dass der Gemeinderat und der Bürgermeister von Zorneding den Bau von 2-3 Windrädern im Süden von Zorneding unterstützen und vorantreiben.
Bürgermeister Piet Mayr stimmte nicht für den Antrag, versprach aber, gemäß dem Beschluss zu handeln und das Projekt zu unterstützen.
Das EFZ freut sich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im Sinne von Klimaschutz, regionaler Wertschöpfung und Bürgerbeteiligung.
Nähere Infos zum Zornedinger Windkraft-Projekt:
- Fraktionsübergreifender Antrag:
https://windkraft-zorneding.de/fileadmin/user_upload/pdfs/20210408_Gemeinsamer_Antrag_Gruene_SPD_FWG_Linke.pdf - Details zum Windkraft-Projekt in Zorneding:
https://energie-forum-zorneding.de/wp-content/uploads/2019/05/20190507-WEA-in-Zorneding-2.pdf - Allgemeines Zum Windrad-Projekt in Zorneding:
Überwältigendes Interesse an Windenergie für Zorneding – Energie-Forum Zorneding
https://www.energie-forum-zorneding.de/2019/07/lebhaftes-interesse-der-grundeigentuemer/ - Konzentrationsflächenplanung Landkreis Ebersberg:
https://www.energieagentur-ebe-m.de/News/12/Konzentrationsflchenplanung-Windkraft-im-Landkreis-Ebersberg
4.6.2021
Windkraft-Fakten des Tages:
Der „Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern e.V. (VLAB)“ klagte im Sommer 2020 gegen 16 Windkraftprojekte.
Gemäß Greenpeace-Recherchen kann der Verein diese Aktivitäten nicht aus Mitgliedsbeiträgen finanzieren.
Der Verein „Landschaftsschutz Ebersberger Land e.V.“ ist 2011 aus der Purfinger Initiative „Gegenwind Ebersberger Forst“ hervorgegangen.
Greenpeace-Recherchen enthüllen ein „Netzwerk der Windkraftgegner“ mit bekannten Protagonisten aus Politik und Wirtschaft – nachlesen lohnt sich:
- Greenpeace-Studie beschreibt ein „Netz der Windkraftgegner“ :
https://www.greenpeace.de/themen/klimakrise/das-netz-der-windkraftgegner - Greenpeace Recherche „Die Gegner der Energiewende:
https://www.greenpeace.de/sites/www.greenpeace.de/files/publications/paper_windkraft_final.pdf - Spiegel: „Netzwerk mit Unterstützung der Industrie – Die Anti-Windkraft-Bewegung“:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/windenergie-so-verhindert-die-anti-windkraft-bewegung-neue-anlagen-a-46d88419-3b1d-427d-b6c0-cf696fec283c - Chart „Das Netzwerk zur Verhinderung der Energiewende in Deutschland:
https://energiewende.eu/wp-content/uploads/2021/02/Verbindungen.pdf
11.6.2021
Rätsel-Frage des Tages:
Was ist „Astroturfing“?
o Galopprennen nur hochrangigster Pferde am Saisonende (angloamerikanischer Raum)
o Suche nach bewohnbaren Planeten im Weltraum (wenn es hier zu ungemütlich wird)
o Akteure aus Politik oder Wirtschaft schicken Pseudo-Bürgerinitiativen vor (wg. scheinbarer Glaubwürdigkeit)
Klicken Sie einfach das o der von Ihnen vermuteten Lösung an, dann erfahren Sie, ob sie stimmt!
18.6.2021
Windkraft-Fakt des Tages:
Zu den geplanten WEA in Zorneding: Ankündigung EAK 2030 Sitzung 21.6.21 19:00:
Der Entwurf eines „offenen Briefes“ an die Grundstücksbesitzer möglicher Flächen für Windkraftanlagen, in dem die Gemeinde ausdrücklich ihre Unterstützung für das Projekt signalisiert, wird diskutiert und verabschiedet.
Der Entwurf wurde gemeinsam von Bürgermeister Piet Mayr und EFZ-Sprecher Wolfgang Poschenrieder erstellt.
Damit wird ein weiterer wichtiger Schritt für die Energiewende in Zorneding gemacht!
Unterstützen Sie diesen, indem Sie zahlreich erscheinen!
Der Energiearbeitskreis 2030 (EAK 2030) ist ein besonderes Gremium, in dem auch vier EFZ-Mitglieder stimmberechtigt sind:
https://www.zorneding.de/Verwaltung-Politik/Politik-Beteiligung/Aussch%C3%BCsse-Gremien/
Mitglieder des EAK 2030:
https://www.zorneding.de/Verwaltung-Politik/Politik-Beteiligung/Aussch%C3%BCsse-Gremien/Tagesordnung 21.6.21:
https://zorneding.ratsinfomanagement.net/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZRq1OZ3xa3I5FfeZhffOchc
Außerdem interessant diese Woche: Merkur vom 16.6.21: "Ebersberg verabschiedet sich von Söders 10H-Regel" - ein gemeinsamer Beschluss der Fraktionen von Pro Ebersberg, Grünen, CSU, SPD:
https://www.merkur.de/lokales/ebersberg/ebersberg-ort28611/ebersberg-verabschiedet-sich-von-10h-90805736.amp.html
25.6.2021
Windkraft-Fakt des Tages:
Neue Studie des Umweltbundesamtes, die den gesamten "Lebenszyklus" Strom produzierender Anlagen (Aufbau, produktive Phase, Abbau/Recycling) betrachtet:
Stromproduktion mittels Windkraft erzeugt die mit Abstand geringste CO2-Belastung:
Bei WEA an Land fallen 5,2g bis 15,6g CO2-Äquivalente** pro Kilowattstunde an.
Bei monokristallinen Solarmodulen sind es 43g bis 63g pro Kilowattstunde.
Ein Braunkohlekraftwerk emittiert hingegen 1140g CO2-Äquivalente pro Kilowattstunde!
Nachlesen unter:
https://www.erneuerbareenergien.de/co2-emissionen-von-photovoltaik-und-windkraft-sind-gering
** CO2-Äquivalente: Maßeinheit zur Vereinheitlichung der Klimawirkung der unterschiedlichen Treibhausgase:
https://www.myclimate.org/de/informieren/faq/faq-detail/was-sind-co2-aequivalente/
2.7.21
Windkraft-Fakt des Tages:
„an die 50% unseres Stromverbrauchs bereits aus Erneuerbaren“ – das hört man öfter und es klingt richtig gut – aber:
Einen Quasi-Stillstand beim Ausbau der Erneuerbaren in Deutschland stellte Anfang Juni der BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft) für das Jahr 2020 fest:
Der Anteil der Erneuerbaren am Gesamtenergieverbrauch nahm 2020 in Deutschland nur um 3% zu und lag damit bei knapp 17% - damit entspricht er ziemlich genau dem Anteil, der nach wie vor aus Kohle gewonnen wird.
Die restlichen 83% teilen sich wie folgt auf:
Fossile Energieträger: Mineralöl 34%, Erdgas 26,6%, Kohle 16% = insgesamt 77%
Kernenergie: 6%
9.7.21
Windkraft-Fakt des Tages:
Ein Beispiel für aktuelle vielversprechende Ansätze beim Recycling von Windkraft-Rotoren:
Die Firma CFK Valley Stade Recycling GmbH & Co. KG in Norddeutschland kann nicht nur Faserverbundstoffe aus AIRBUS-Flugzeugrümpfen (sowie Elektronikgehäusen und Karosseriebauteilen) zu wiederverwendbaren Pellets oder Fasermehl – Füllstoffe für die Bauindustrie oder Rohstoffe für die Kunststoffindustrie – verarbeiten.
Das Verfahren könnte auch für bestimmte (CFK**-basierte) Windrad-Rotoren verwendet werden.
Seit 2010 betreibt die Firma eine Anlage im großtechnischen Maßstab – „der Andrang ist gewaltig“.
Für GFK**-basierte Rotoren könnten ähnliche Verfahren zum Einsatz kommen.
Nachlesen unter:
Vollständiges Recycling von Solarmodulen:
https://www.pv-magazine.de/2021/06/10/veolia-testlauf-fuer-vollstaendiges-recycling-von-solarmodulen-im-industriellen-massstab/
Recycling von Faser-Verbundstoffen z.B. aus Windrad-Rotoren:
https://www.vdi-nachrichten.com/technik/umwelt/gerettet-recycling-von-faserverstaerkten-kunststoffen/
**Faserverbundstoffe: CFK und GFK im Einsatz in Windrad-Rotoren:
(Link nicht mehr abrufbar:
www.energieagentur.nrw/blogs/erneuerbare/beitraege/recycling-wie-werden-rotorblaetter-entsorgt/ )